body integrated systemic coaching

Über die Ausbildung

Die 2-jährige Ausbildung in systemisch / körperintegriertem Coaching richtet sich an Menschen, die bereits im therapeutischen, pädagogischen, sozialen oder medizinischen Bereich arbeiten… 

 

…oder zum Aufbau einer selbständigen 

therapeutischen / beraterischen Tätigkeit. 

 

In der Ausbildung verbinden wir die Grundlagen von systemischer Therapie und Beratung mit den Möglichkeiten körpertherapeutischer Wahrnehmung und Intervention.

 

Neben den theoretischen Grundlagen liegt der Schwerpunkt der Ausbildung auf der praktischen Einübung körperintegrierter und systemischer Interventionsformen, so dass Sie nach Abschluss über ein reichhaltiges und erprobtes Portfolio an Möglichkeiten verfügen, um Menschen in Krisen, persönlichen Heilungsprozessen und bei der individuellen Lebensgestaltung erfolgreich zu begleiten.  

 

Die Ausbildung erfolgt an 6 Wochenenden pro Jahr. 

 

Termine

 1. Ausbildungsjahr:

 

 Jeweils Freitags 17-21 Uhr,

Samstags 10-17 Uhr, 

Sonntags 10-15 Uhr

 

 20.-22.Februar 2026

17.-19. April 2026

12.-14. Juni 2026

14.-16. August 2026

25.-27. September 2026

6.-8. November 2026

body integrated systemic coaching

Diese Ausbildung verbindet fachliche Tiefe mit persönlicher Entwicklung.

Sie richtet sich an Menschen, die Körper und System als Einheit verstehen und lernen möchten, andere mit Präsenz und Weitblick zu begleiten.

In dieser 2-jährigen systemisch/körperintegrierten Ausbildung lernst du nicht nur professionelle Methoden, sondern entwickelst dich selbst weiter. Du wirst befähigt, Menschen in tiefen Prozessen zu begleiten – mit Sicherheit, Klarheit und einem integrativen Blick auf Körper und Beziehung.

Kerninhalte und Nutzen der Ausbildung

Diese Ausbildung verbindet systemisches Denken mit körperintegriertem Arbeiten – zwei Ansätze, die sich gegenseitig ergänzen und vertiefen. Du lernst, Menschen auf mehreren Ebenen zu begleiten: mental, emotional und körperlich.

Systemische Grundlagen

Du entwickelst ein tiefes Verständnis für Zusammenhänge in menschlichen Systemen – von Familie über Arbeit bis zu inneren Anteilen. Du lernst, Probleme als Teil größerer Beziehungsmuster zu erkennen, und arbeitest mit zirkulären, mehrgenerationalen, lösungsorientierten und narrativen Perspektiven.

Körperintegrierte Praxis

Du erfährst, wie sich Lebens- und Beziehungserfahrungen im Körper zeigen, und lernst, mit diesen Signalen gezielt zu arbeiten. Die Ausbildung vermittelt praxisnahe Methoden aus Biodynamik, Bioenergetik, Gestalt-Körpertherapie und der Polyvagal-Theorie. So wirst du sicher in der Anwendung körperorientierter Interventionen – von Atem- und Bewegungsarbeit bis zu ressourcenorientierter Berührung.

Verbindung von Körper, Emotion und Beziehung

Im Mittelpunkt steht das lebendige Zusammenspiel zwischen innerem Erleben und äußerem Ausdruck. Du lernst, wie emotionale Regulation entsteht, wie sich Kontakt und Präsenz aufbauen – und wie du Selbstwirksamkeit und Resilienz bei deinen Klient:innen gezielt förderst.

 

body integrated systemic coaching
body integrated systemic coaching

Persönliche Entwicklung

Die Ausbildung ist zugleich ein intensiver Weg der Selbsterfahrung. Sie stärkt Achtsamkeit, innere Stabilität und Authentizität – Grundlagen, die jede professionelle Begleitung tragen.

Berufliche Anwendung

Nach Abschluss verfügst du über ein vielseitiges, erprobtes Repertoire an Methoden, das du in Therapie, Coaching, Pädagogik, Beratung oder eigener Praxis einsetzen kannst.

 

 

CURRICULUM

body integrated systemic coaching

Was du bekommst

Eine fundierte, praxisnahe Ausbildung, die systemische und körperorientierte Arbeit miteinander verbindet

Einen klaren methodischen Rahmen, ergänzt durch viele erprobte Übungen, Demonstrationen und Selbsterfahrungsräume

Die Fähigkeit, körperliche Signale und systemische Dynamiken sicher zu erkennen und professionell zu begleiten

Persönliche Begleitung durch erfahrene Lehrtherapeut:innen

Ein wachsendes Verständnis für deine eigene Haltung, Grenzen und Ressourcen

Eine Gemeinschaft von Menschen, die Entwicklung und Echtheit genauso ernst nehmen wie du

Was du mitbringen solltest

Bereitschaft, dich mit eigenen Themen und Mustern auseinanderzusetzen

Offenheit für Selbsterfahrung, Körperarbeit und persönliche Reflexion

Freude an Zusammenarbeit und Austausch

Grundkenntnisse oder Erfahrung in Beratung, Therapie, Pädagogik oder Coaching sind hilfreich, aber keine Voraussetzung

Ein echtes Interesse, Menschen auf ihrem Weg zu begleiten – professionell und menschlich zugleich

Organisatorisches

Struktur

Neben den Präsenzwochenenden umfasst die Ausbildung Peergruppenarbeit (30 Stunden), die Teilnahme an Live-Calls und das Verfassen einer Abschlussarbeit (ca. 20 Seiten). Die Verbindung von Praxis, Theorie und Selbsterfahrung ermöglicht nachhaltiges Lernen und persönliche Integration.

Zertifizierung

Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmenden das Zertifikat „Systemisch-Körperintegrierte/r Coach/in (Hommage Institut)“.

Kosten

Gesamtkosten:

Kosten: 1920.- pro Ausbildungsjahr

Zahlbar in 12 Monatsraten a 160.-

Im Preis enthalten sind alle Ausbildungsunterlagen, Supervision während der Ausbildung sowie die Teilnahme an den Online-Calls.

Ort

Die Ausbildung findet in Präsenz in

Kleine Wust 2

67280 Quirnheim

statt

Dipali Bagga

Dipali Bagga

Traumasensible Körpertherapeutin

Christoph Müller, Systemischer Familientherapeut

Christoph Müller

Systemischer Familientherapeut

Wir, Dipali  und Christoph  sind gegensätzlich und genau deshalb ein starkes Team. Christoph ist die Ruhe in Person, nichts bringt ihn aus der Fassung. Ich bin quirlig, frech, fordernd und fürsorglich. Er denkt erst, dann spricht. Ich rede, während ich denke. Und genau dazwischen entsteht das, was uns ausmacht: Klarheit, Bewegung, Aha-Momente.

Uns verbindet die Liebe zu Menschen – und der Wunsch, dass sie sich selbst wieder verstehen. Wir wollen Landkarten fürs Leben schaffen, Orientierung in einer Welt, die oft zu laut und zu theoretisch ist. Unsere Arbeit ist spürbar, echt und geerdet. Wir verkörpern, was wir lehren – oder versuchen es jeden Tag aufs Neue. Menschen erleben uns kongruent, vertraut und intensiv. Und genau das ist die Basis, auf der Entwicklung wirklich passiert.

Erhalte aktuelle Infos zur Ausbildung und Einblicke in unsere Arbeit direkt in dein Postfach.

Addresse

Kleine Wust 2
67280 Quirnheim

Telefon

Dipali: 06359-8101714
Christoph: 06359-947080

Email

info@hommage-institut.de
dipali@hommage-institut.de
c.mueller@hommage-institut.de

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung